Auf Erfolgskurs mit deinem Unternehmen

Erfolg Schritt für Schritt: Dein Unternehmen auf Kurs

Wir stehen dir bei all deinen Fragen rund um die Themen Existenzgründung oder die Erweiterung deines Unternehmens zur Seite. Mit unserer Unternehmens- und Gründerberatung unterstützen wir dich dabei, deine Pläne erfolgreich in die Tat umzusetzen – ganz gleich, welches Vorhaben du verfolgst.

Pavel Deuble – Geschäftsführer der Unternehmensweg GmbH

Unsere Leistungen

100% kostenlos

Mit Deinem AVGS-Gutschein von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter kannst du zahlreiche Leistungen kostenfrei in Anspruch nehmen.

100% kostenlos

Als zertifizierter und etablierter Bildungsträger können wir sowohl online, als auch in Präsenz das höchste Qualitätsniveau gewährleisten.

Berater mit Erfahrung

Unsere Berater verfügen über einen hohen Erfahrungsschatz und sind mit vielen Branchen und Fördermöglichkeiten vertraut.

Individuelle Coachings

Unsere Beratung ist nicht allgemein und vorgefertigt, sondern individuell auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten. Damit erreichen wir stets einen hohen Lerneffekt.

Alles aus einer Hand

Viele Beratungsunternehmen können dir nur in spezifischen Bereichen weiterhelfen – wir legen den Fokus darauf, Dir in möglichst allen Feldern weiterhelfen zu können – sogar bei dem bürokratischen Aufwand.

Starke Partner

Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, weswegen wir stets zuverlässig informiert sind.  Neben der Arbeitsagentur und dem Jobcenter kooperieren wir mit der KfW und der BAFA.

Antworten auf alle Fragen

Beratung, die bleibt.

Wähle aus einer Fülle an relevanten Themen, die Dich auf die Selbständigkeit vorbereiten.

ÜBERPRÜFUNG GRÜNDER UND IDEE (10 UE)

  • Plausibilitätsprüfung
  • Gründereignung – Neigung, Talent, Leidenschaft
  • Prüfung Geschäftsidee- Soll- Umsatzberechnung und
    Machbarkeit
  • Potenziale und Eignung für den Markt

FINANZIERUNG (10 UE)

  • Auswahl von Kredit- oder Fördermitteln
  • Anpassung des Businessplans
  • Beantragungshilfen
  • Vorbereitung und/oder Begleitung bei Bank- und Fördermittelgesprächen

FINANZPLANUNG (20 UE)

  • Ermittlung des Kapital- und Finanzierungsbedarfs
  • Aufstellung des Finanzierungskonzepts
  • Umsatz- und Kostenplanung
  • Rentabilitätsvorschau und Liquiditätsplanung
  • Break-even- und Milestone-Planung

GESCHÄFTSKONZEPT (20 UE)

  • Entwicklung oder Verbesserung/Verfeinerung des Geschäftskonzepts
  • Analyse des Marktpotenzials und der Absatzkanäle
  • Aufstellung des Businessplan-Textteils mit Informationen zur Unternehmerperson, Marktanalyse und SWOT-Analyse, Definition des Geschäftsmodells, Grober Umsatz- und Kostenüberschlag

UNTERNEHMENSFÜHRUNG (10 UE)

  • Menschenführung und Personalpolitik
  • Unternehmensorganisation
  • Buchführung, Steuern, rechtlicher Rahmen und Rechtsformwahl
  • Grundlagen der Kundenakquise und Distribution
  • Optimierung des Businessplans
  • Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen (Nutzung von Tools, Software und Outsourcing)

ONLINE-MARKETING (25 UE)

  • Planung der Zielgruppenansprache
  • Planung des Online-Auftritts
  • Marketingstrategie für Suchmaschinen und Online-Werbung
  • Marketingstrategie auf sozialen Plattformen inkl. Bezahlwerbung
  • Auslieferungsstrategie
  • ggf. Digitalisierung von Prozessen und Distribution

MARKETING (25 UE)

  • Zielgruppenbestimmung und Nutzenkonzept
  • Marktforschung
  • Marketingkonzept
  • Auswahl potenzieller Werbemöglichkeiten und deren Bewertung
  • Distributionspolitik und Einbeziehung von Netzwerk- und Kooperationspartnern

Wegweisende Entscheidungen

Gründungsexperten in jedem Bereich

Businessplan

Wir sind auf die Businessplan-Erstellung spezialisiert und machen dies mit Leidenschaft. Aus Erfahrung wissen wir genau, worauf es inhaltlich und formal ankommt oder wo versteckte Fallstricke lauern können. Du erhältst das bestmögliche Ergebnis und damit auch die bestmögliche Chance, dein Anliegen erfolgreich durchzusetzen.

Finanzierung & Förderung

Wir sind auf die Businessplan-Erstellung spezialisiert und machen dies mit Leidenschaft. Aus Erfahrung wissen wir genau, worauf es inhaltlich und formal ankommt oder wo versteckte Fallstricke lauern können. Du erhältst das bestmögliche Ergebnis und damit auch die bestmögliche Chance, dein Anliegen erfolgreich durchzusetzen.

Coaching

Wir sind auf die Businessplan-Erstellung spezialisiert und machen dies mit Leidenschaft. Aus Erfahrung wissen wir genau, worauf es inhaltlich und formal ankommt oder wo versteckte Fallstricke lauern können. Du erhältst das bestmögliche Ergebnis und damit auch die bestmögliche Chance, dein Anliegen erfolgreich durchzusetzen.

Starte jetzt in Deine Gründungsphase

Kontaktiere unsere Experten, um Informationen zu Deiner Gründung und möglichen Förderungen zu bekommen – komplett kostenlos!

Mit Deinen Gründungsexperten

Den Weg zur Gründung stressfrei meistern

task-square-1

Anspruch auf Förderung prüfen

Wenn du ALG1 oder ALG2 beziehst, besteht die Chance, Fördermittel zu beantragen und finanzielle Unterstützung zu erhalten. Prüfe zunächst, ob Dir diese Fördermittel zustehen. Nutze die Möglichkeit, um Chancen zu verbessern.

message-favorite

Kostenloses Erstgespräch

Nach einer erfolgreichen Prüfung wird sich ein Experte mit dir innerhalb von 24 Stunden in Verbindung setzen, um die Details aufzunehmen und die nächsten Schritte einzuleiten.

edit

Antragsphase

Erhältst Du einen AVGS-Gutschein von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter, können alle Dokumente wie zum Beispiel der Businessplan in diesem Rahmen vorbereitet werden – wir begleiten Dich bei allen Schritten.

trend-up

Beginn der Förderung

Sobald alles erfolgreich bewilligt und vorbereitet ist, kannst Du die relevanten Dokumente für Deine Förderung einreichen und finanziell sowie kaufmännisch gestärkt in die Gründungsphase starten.

Unsere Mission

Dein Erfolg ist unser Ziel.

Im Auftrag von Arbeitsagenturen und Jobcenter bieten wir Coachings aus dem Fachbereich 1 zur Heranführung an den Arbeitsmarkt an. Die Zielgruppe umfasst im Spezifischen Männer und Frauen allen Alters, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende sind. Hierzu zählen ebenfalls arbeitslos gemeldete Personen, die bereits eine selbständige Tätigkeit im Nebenerwerb ausführen. Sie haben den Wunsch ihr eigenes Unternehmen zu gründen oder streben eine Karriere als Freiberufler an.

Viele Personen, die sich selbstständig machen möchten, haben nicht genügend Erfahrung in der Gründung und Führung eines Unternehmens. Sie sind oft unsicher, welche Strategien am besten zu ihrer Geschäftsidee passen und nicht selten fehlen ihnen grundlegende Kenntnisse in rechtlichen, steuerlichen oder administrativen Angelegenheiten. Darüber hinaus ist einer ihrer größten Herausforderungen, geeignete Finanzierungsmöglichkeiten zu identifizieren und diese zu erhalten, um das Unternehmen aufzubauen und betreiben zu können.

  • 20+ Jahre Erfahrung
  • Spezialisiert auf den Gründungszuschuss
  • Individuell zugeschnitten
  • Zuverlässig und gründlich

In unseren Coachings werden mitunter die genannten Herausforderungen angesprochen und Strategien zur Bewältigung ebendieser entwickelt. Gemeinsam werden z. B. die Geschäftsidee ausgearbeitet, ein Businessplan erstellt, Finanzierungsoptionen ermittelt, das Know-how zu rechtlichen oder steuerlichen Anforderungen erweitert, Marketingmethoden durchleuchtet sowie das Selbstmanagement und die persönliche Entwicklung im Zusammenhang mit der Selbstständigkeit besprochen.

Den Kunden ein verlässlicher Partner zu sein, ist das klar definierte Ziel, wobei folgende Werte in der Zusammenarbeit unerlässlich sind: Ehrlichkeit, Offenheit und Transparenz, Zuverlässigkeit, Professionalität und Vertraulichkeit im Umgang mit Daten. Ein reger Austausch, ein partnerschaftliches Miteinander und aktive Mitgestaltung sind fester Bestandteil im Umgang mit Mitarbeitern im Unternehmen und sollen ebenfalls in der Zusammenarbeit mit Kunden zum Tragen kommen.

Das Ziel der Weiterbildung besteht darin, eine erfolgreiche Heranführung an die selbstständige Tätigkeit zu ermöglichen. Das Coaching soll schließlich auch dabei helfen, die Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit abzuwägen und realistische Erwartungen zu setzen.

Zur Qualitätssicherung wird in regelmäßigen Abständen eine Erfolgskontrolle in Form von Feedbackbögen und Kundenbefragungen durchgeführt. Damit soll herausgefunden werden, ob die Ziele, die avisiert wurden, erreicht wurden und ob die Maßnahme den Anforderungen der Teilnehmer entsprach. Die Auswertung dient der Einleitung konkreter Schritte zur Optimierung der Dienstleistung.

Die Überwachung, Einschätzung und Verbesserung bzw. Weiterentwicklung des Leitbildes wird jährlich durch die Geschäftsführung in der Managementbewertung vorgenommen und ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbindlich.

Hilfe in jedem Bereich

Das Team

Pavel Deuble

Geschäftsführer und Senior-Berater

Lisa Weber

Kommunikationsmanagerin | Consultant

Unsere Kunden lieben

Component 4

Ich hatte das Vergnügen, an einem
persönlichen Coaching mit dem
Inhaber Herrn Pavel Deuble
teilzunehmen, das mich auf meine
zukünftige selbstständige Tätigkeit…

Melih Orhan

Buchhaltungsbüro

Component 4

Einzigartiger Service , super
freundlich immer erreichbar, Herr
Pavel stand uns bei der Existenz
Gründung mit tat und Rat immer an
unsere Seite. Es würde alles sehr…

Alireza Dehhagi

Gastro

Component 4

Wir können das Unternehmens-Werk
nur weiterempfehlen! Neben der
kompetenten Beratung in jedem
Bereich der Unternehmensgründung,

Sebastian Brück

Own Water

Betreute Kunden
0 +
Kundenbewertung
0 /5
Kostenlos
0 %

FAQ -  Frag die Gründungsexperten

Der Gründungszuschuss, oder auch Gründerzuschuss genannt, ist eine finanzielle Unterstützung, die Arbeitslosen gewährt wird, die eine selbstständige Tätigkeit beginnen möchten. Er soll den Einstieg in die berufliche Selbstständigkeit erleichtern und Existenzgründer während der ersten Monate ihrer Geschäftstätigkeit finanziell absichern. Der Gründerzuschuss wird nicht als Kredit gewährt, sondern ist eine Ermessensleistung der Agentur für Arbeit und muss nicht zurückgezahlt werden. 

Der AVGS steht für Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein und wird von der Agentur für Arbeit an arbeitslose Personen herausgegeben, um diese bei der Vorbereitung auf die Selbständigkeit zu unterstützen.

Mit dem AVGS Gutschein können Gründerberatungen in Anspruch genommen werden, die ansonsten einen enormen finanziellen Aufwand bedeuten würden. Daher können alle Leistungen zwecks Antrag auf Gründungszuschuss und Vorbereitung auf die Selbständigkeit kostenlos wahrgenommen werden.

Den AVGS Gutschein kann jede Person beantragen, die einen Anspruch auf Arbeitslosengeld hat.

Der Gründungszuschuss richtet sich an Personen, die arbeitslos gemeldet sind, einen Anspruch auf Arbeitslosengeld (ALG 1) haben und durch eine selbstständige Tätigkeit voraussichtlich ihren Lebensunterhalt dauerhaft sichern können. Der Anspruch auf ALG 1 muss noch mindestens 150 Tage bei Beantragung des Gründerzuschusses bestehen.

Sofern das Gewerbe im Nebenerwerb angemeldet wurde, ist dies unproblematisch. Mit Bezug des Gründungszuschusses ist der Wechsel in den Haupterwerb erforderlich.

  • ein professioneller Businessplan inklusive Finanzplanung
  • Dein Lebenslauf
  • das Antragsdokument
  • die Anmeldung Deiner Selbständigkeit (Gewerbeanmeldung o.ä.)
  • die fachkundige Stellungnahme zur Feststellung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit Deines Unternehmens/Vorhabens

Als zertifiziertes Beratungsunternehmen mit langjähriger Erfahrungen, können wir die Förderungen der Arbeitsagenturen in Anspruch nehmen. Hast Du Deinen AVGS Gutschein, können wir umgehend mit der Beratung zum Gründungszuschuss starten – ohne Kosten oder gar versteckte Kosten!